Jahreshauptversammlung 2008


 

Immerhin 50 Mitglieder konnte der Vorsitzende des SVM Andreas Heck im Sportheim begrüßen. Er gab einen Rückblick auf die Veranstaltungen seit der letzten Versammlung.
Neujahrsbrunch, Fastnacht 2007, Sportfest 2007 – Veranstaltung mit Rockland Radio.

Mit der Resonanz  bei allen bis Mitte 2007 durchgeführten Veran- staltungen konnte der SVM sehr zufrieden sein. Bedingt durch die schlechten Wetterverhältnisse erbrachten im Jahr 2007 Kirmes und Herbstfest sowie die Veranstaltung Fastnacht 2008 nicht den erwarteten Umsatz.
Andreas Heck verwies auf die ständig steigenden Energiekosten und auf die enormen Verteuerungen der Einkaufspreise für Getränke. Dies war der Grund einer moderaten Preisanpassung zum 1.3.2008, nachdem die Getränkepreise trotz höherer Kosten über Jahre stabil gehalten werden konnten.
Auf die Arbeitseinsätze wie Geländerarbeiten, Pflasterarbeiten und Erhöhung der Mauer neben dem Hartplatz wies der Vorsitzende hin und bedankte sich bei den fleißigen Helfern sowie bei den Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit und den freiwilligen Einsatz für den Verein.
Kassiererin Marina Heinen gab einen Überblick über Ein- und Ausgaben im abgelaufenen Jahr. Die Kassenlage des SVM ist weiterhin als stabil zu bezeichnen.
Die Kassenprüfer Hans-Werner Lenz und Gotthard Müller bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlasstung des Vorstands.

Hartmut Schäfer, Abteilungsleiter Fußall, zeigte bei seinem Rückblick auf die laufende Saison die Schwierigkeiten im Bereich der Aktiven Fußballer auf. Nach den erfolgreichen letzten Jahren belegt die 1. Mannschaft in der Bezirksklasse Nahe derzeit nur den 10. Tabellenplatz mit 24 Punkten und einem negativen Torverhältnis. Die 2. Mannschaft belegt zu Zeit den 5. Tabellenplatz.

Grund für das relativ schwache abschneiden der Teams ist das nicht enden wollende Verletzungspech in dieser Saison. So wurden bereits 27 Spieler in der 1. Mannschaft in der laufenden Runde eingesetzt. Dies hat natürlich auch Folgen für den nachrangigen Spielbetrieb in der 2. Mannschaft. Bei der Hallenmeisterschaft der VG Herrstein konnte ein 4. Platz erreicht werden. Nach 3 Jahren wird unser Trainer Willi Kossligh den SVM verlassen und nach Kirschweiler wechseln. Der SVM danke seinem erfolgreichen Trainer für die gute Arbeit in den letzten Jahren.

Als neuer Spielertrainer für die Saison 2008/2009 wird André Nürnberg dieses Amt übernehmen. Der Mittelfeldspieler ist 29 Jahre alt und war bereits in Merxheim und Kirn aktiv, derzeit ist er Trainer bei der SG Breitenheim-Lauschied.

Auch die Damen des SVM werden ab der kommenden Spielzeit mit dem Kirnsulzbacher Bernd Schwarz einen neuen Trainer bekommen berichtete Abteilungsleiterin Birgit Loch  
Der bisherige Damentrainer des SVM Mario Schadt belegt zur Zeit den 6. Tabellenplatz mit seiner Mannschaft und kam in der Hallenrunde auf den 3. Gruppenplatz.
Die Damengymnastikgruppe des SVM konnte wieder eine neue Turnerin hinzugewinnen.
Die Tennisabteilung wurde zum 31.12.2007 aufgelöst. In Mittelreidenbach wurde seit 1986 Tennis gespielt. Aus den 3 Tennisplätzen wir nun in Eigenleistung zu einen Kleinspielfeld für  Fußballer umgebaut.
Bernd Müller AH Abteilungsleiter war recht zufrieden mit der abgelaufenen Saison. Denn eine Alte Herren Mannschaft bestreitet hauptsächlich Freundschaftsspiele. Da macht es nichts wenn sich Siege und Niederlagen die Waage halten.
In der Pokalrunde wurde in Reichenbach gewonnen ehe gegen das starke Team vom VfR Baumholder Endstation für den SVM war.
Mit der VG Hallenrunde war Bernd Müller ebenfalls zufrieden. Seit vielen Jahren konnte sich das Team endlich wieder für eine Endrunde qualifizieren und belegte dort den 4. Platz.

Neben Fußball gibt es auch noch viele andere Höhepunkte im verflossenen Jahr nur als Beispiel ( Familienfreizeit in Hattgenstein, Winterwanderung, Fit durch den Winter, Wirbelsäulengymnastik ). Besonders toll unsere Fahrt zum Karneval in die Messehalle Köln.

Ab 2008 tritt die Mannschaft nun gemeinsam mit unserem Nachbarort als SG Dickesbach-Mittelreidenbach auf. Hier können wir auch bei den Ü 50 ein schlagkräftiges Team zusammenstellen, auch das Training am Mittwoch 19.00 Uhr mach wieder mehr Spaß.

In diesem Jahr führt die AH Fahrt der Mittelreidenbacher am 5.7.2008 in Altmühltal.

Thomas Schlich stellv. Jugendleiter berichtete über die Ergebnisse und Tabellenstände der einzelnen Jugendmannschaften der JSG Reidenbachtal, die nur noch aus den Vereinen Mittelreidenbach, Oberreidenbach und Sien besteht.

Die Mannschaften werden trainiert von:
Bambini            Sven Wengert, Sien
F-Jugend            Mario Mattes, SVM
E-Jugend            Manfred Loch, SVM
D-Jugend            Oliver Reidenbach, SVM
C-Jugend            Christian Horbach, Oberreidenbach
Leider kann die JSG Reidenbachtal keine A-Jugend und auch keine B-Jugend stellen.

Die Planungen für die nächste Saison werden gemeinsam mit Oberreidenbach und Sien geführt.

Thomas Schlich beklagte, dass zu den Spielen der Jugend so gut wie keine Zuschauer kommen.

Mit dem Tag des Mädchenfußballs am 17.5.08 wurde eine Großveranstaltung an Mittelreidenbach vergeben. Hier hofft der Verein auf entsprechende Unterstützung der Mitglieder.

Die Ergebnisse der Neuwahlen bei der Jugendvollversammlung vom 22.2.08 wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig bestätigt.

Hitzige Debatten und unterschiedliche Meinungen gab es zu der Vorgehensweise in Sachen Sportheim Sanierung. Man konnte sich nicht auf einen Sanierungsplan einigen.
Dringende Baumaßnahmen wie Erneuerung der Heizungsanlage, Dachsanierung, Isolierung der Decke im Sportheim können nicht auf einmal finanziert werden. Nun soll der Bauausschuss evtl. in Verbindung mit einem Gutachten klären in welcher Reihenfolge die Sanierungsmaßnamen durchgeführt werden sollen. Dabei soll auch geklärt werden in wie weit erneuerbare Energie wie Solar oder Erdwärme eingesetzt werden kann.

Helmut Reidenbach Pressewart SVM